Vielleicht fällt das nur uns auf, vielleicht ist es ein Symptom einer Erregungsgesellschaft in Endlosschleife, aber: Könnten wir vielleicht alle mal durchschnaufen und uns wieder mit etwas mehr Respekt begegnen? Ein freundliches gegenseitiges Rücksichtnehmen wäre ein toller Anfang.
Schlagwort: Klartext
Prinzessin auf der Erbse
Bailey lebt/schläft/döst/liegt kraulbereit ab jetzt auf einer richtigen Matratze. Jaja, jetzt heißt es wieder: Ihr verwöhnt aber Euren Hund. Man kann es wirklich übertreiben. Oder einfach nur praktisch sein.
Manche Freunde gehen für immer
Bailey hat so viele Hundekumpel kennengelernt, wir können schon lange nicht mehr mitzählen. Seit einiger Zeit beobachten wir jedoch traurig, dass der ein oder andere Freund nicht mehr zum Spielen da ist, denn auf seine letzte Runde ist er alleine aufgebrochen.
Zwischenruf.
Sei nicht dümmer als ein Hund!
Früher war mehr…
Früher war mehr Lametta. Nein, wir wollen heute nicht über weihnachtlichen Dekowahnsinn schreiben. Aber das Bild schoss uns in diesen Tagen spontan durch den Kopf.
Ich möchte das nicht. Punkt.
„Ach, jetzt seien Sie doch nicht so streng mit ihrem Hund!“ ruft die Hundebesitzerin uns hinterher, während wir bei Bailey energisch den Fuß-Befehl durchsetzen und die Dame einfach stehen lassen. Sie lässt kopfschüttelnd von uns ab und bedauert unseren Vierbeiner zutiefst. Ja, diesen Blick konnte man spüren!
Fehlerteufel
„Ach, ist Eure Bailey so brav,“ bekommen wir immer wieder mal gesagt. Ja, sowas hört man gern. Aber es stimmt nicht so ganz. Natürlich sind wir ganz zufrieden (und auch ein wenig stolz), wie sich unsere kleine Wuchtbrumme verhält und benimmt, dass sie gut sozialisiert ist, sich abrufen lässt und ein „Nein“ akzeptiert. Aber wir dürfen nicht der Versuchung erliegen, uns auf den Lorbeeren auszuruhen – denn ruckzuck schleicht sich der Fehlerteufel ein und der ist menschgemacht.
Giftköder.
Seit 2014 präsentiert sich unsere Fellnase mit einer eigenen kleinen Facebook-Gruppe, in der wir auf interessante Links oder neue Beiträge hinweisen. Oder aber auch Giftködermeldungen für unsere Umgebung absetzen. Diese sind in den letzten Wochen jedoch exorbitant angestiegen, so dass wir kaum noch etwas anderes veröffentlichen konnten. Was ist da los?